- Merkle-Trees: Datenintegrität kryptografisch beweisen
Mit Merkle-Trees lässt sich auf elegante Art beweisen, dass bestimmte Daten existieren, ohne alles offenlegen zu müssen.
- EU rückt von Chatkontrolle ab
Die EU verzichtet im neuen Entwurf zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Netz auf die Chatkontrolle. Stattdessen: Risikobewertungen und freiwillige Maßnahmen.
- Produktionsverlagerung nach China: Deutsche Firma Cherry kämpft ums Überleben
Der deutsche Hersteller Cherry steckt in der Krise. Die Peripheriesparte könnte an ein anderes Unternehmen gehen.
- heise+ | Security: AWS Organizations mit erweiterten Schutzmaßnahmen absichern
Eine Basisabsicherung reicht häufig nicht aus: Angreifer könnten weniger verbreitete Angriffsvektoren nutzen und die Cloud kompromittieren.
- Studie: [EXTERN]-Tags schützen nicht vor Phishing
Eine großangelegte Simulation an einer deutschen Universitätsklinik zeigt: Gängige Schutzmaßnahmen wie [EXTERN]-Tags versagen, technische Filter wirken.
- Wegen EU-Regeln: Apple zieht Klimaneutralitäts-Claim zurück
Auf europäischen Apple-Website verschwindet die CO₂-Neutralitätsbezeichnung bei verschiedenen Produkten. Das hat mit EU-Recht zu tun – aber nicht nur.
- Red-Hat-kompatibles AlmaLinux 10.1 mit Paketupdates und Btrfs
Das mit Red Hat kompatible AlmaLinux ist in Version 10.1 erschienen. Es bringt Pakete auf den aktuellen Stand und unterstützt Btrfs.
- Attacken auf Nvidia-KI-Hard- und Software DGX Spark und NeMo möglich
Angreifer können unter anderem an einer kritischen Sicherheitslücke in Nvidias KI-Computer DGX Spark ansetzen.
- Astronomie: Angeblich erster direkter Nachweis von Dunkler Materie
In Daten eines mehr als 17 Jahre alten Weltraumteleskops der NASA hat ein Astronom angeblich erstmals direkte Spuren der rätselhaften Dunklen Materie gefunden.
- JetBrains veröffentlicht GitHub Actions für IntelliJ IDEA als Open Source
JetBrains liefert zum offenen Code der IntelliJ-Entwicklungsumgebung nun CI/CD-Pipelines für den Build-Prozess und fertige Builds.
- Microsoft: Visual Studio erhält kürzere Releasezyklen
Bereits nächstes Jahr soll die neue Hauptversion Visual Studio 2027 erscheinen. Feature-Updates erscheinen nun monatlich statt vierteljährlich.
- TeamViewer: Digitale Anleitungen verkürzen Entwicklung in der Formel 1
Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team nutzt die Augmented-Reality-Software Frontline von TeamViewer, um Prüfstände schnell und präzise zu montieren.
- heise+ | Turbo fürs Netzwerk: 10-Gigabit-Adapter am Mac im Test
10-Gigabit-Adapter steigern die Geschwindigkeit des lokalen Netzwerks um den Faktor 10. Neun Adapter für die Thunderbolt-Schnittstelle getestet.
- programmier.bar: AI-Recht mit Dr. Peggy Müller
Dr. Peggy Müller erklärt, welche rechtlichen Fallstricke bei der Nutzung von KI-Systemen lauern und wie der AI Act künftig die Anwendung regeln wird.
- FileRise 2.0: DSGVO-konformer Web-Dateimanager mit Client-Portals
Der freie Web-Dateimanager FileRise ist in Version 2.0 erschienen. Neu sind unter anderem anpassbare Client-Portals mit Intake-Formularen.





![Studie: [EXTERN]-Tags schützen nicht vor Phishing](https://www.heise.de/scale/geometry/450/q80//imgs/18/4/9/8/4/8/2/1/shutterstock_1183544722-4ca74252bed48104.jpeg)









